Bayern entdecken: Von München zu den Märchenschlössern

Schloss Neuschwanstein vor Alpenkulisse

Bayern, das größte Bundesland Deutschlands, verzaubert mit einer einzigartigen Mischung aus majestätischen Alpen, kristallklaren Seen, prächtigen Schlössern und weltberühmter Kultur. Die Kombination aus bayerischer Tradition und modernem Flair macht eine Reise durch dieses vielseitige Bundesland zu einem unvergesslichen Erlebnis. In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf eine Reiseroute von der eleganten Hauptstadt München bis zu den märchenhaften Schlössern König Ludwigs II.

Tag 1-2: München - Tradition trifft Moderne

Beginnen Sie Ihre Bayern-Reise in München, der charmanten Landeshauptstadt, die für ihre gelungene Verbindung von bayerischer Gemütlichkeit und weltoffenem Flair bekannt ist.

Der Marienplatz und die Altstadt

Das Herz Münchens ist der Marienplatz mit dem prachtvollen Neuen Rathaus und seinem berühmten Glockenspiel. Täglich um 11 Uhr und 12 Uhr (sowie im Sommer zusätzlich um 17 Uhr) können Sie das 15-minütige Schauspiel der 32 lebensgroßen Figuren bewundern, die Szenen aus der Stadtgeschichte darstellen.

Schlendern Sie anschließend durch die malerischen Gassen der Altstadt und besuchen Sie die Frauenkirche mit ihren charakteristischen zwiebelförmigen Turmhauben, die zum Wahrzeichen Münchens geworden sind. Nicht weit entfernt befindet sich auch die prachtvolle Theatinerkirche mit ihrer auffälligen gelben Fassade.

Viktualienmarkt und bayerische Küche

Ein absolutes Muss ist ein Besuch des Viktualienmarktes, der nur wenige Schritte vom Marienplatz entfernt liegt. Dieser traditionsreiche Markt bietet eine beeindruckende Vielfalt an regionalen Spezialitäten, frischen Produkten und Blumen. Hier können Sie eine authentische Brotzeit mit Obazda (einem cremigen Käse-Dip), frischen Brezeln und einem kühlen Weißbier genießen.

Für das Abendessen empfehlen wir einen Besuch in einem der traditionellen Münchner Biergärten oder Wirtshäuser. Probieren Sie unbedingt bayerische Spezialitäten wie Weißwurst mit süßem Senf (traditionell nur vor 12 Uhr mittags), Schweinsbraten mit Knödeln oder das berühmte Münchner Schnitzel.

Kultur und Geschichte

München bietet eine beeindruckende Museenlandschaft. Die drei Pinakotheken gehören zu den bedeutendsten Kunstmuseen der Welt und decken Kunstwerke vom Mittelalter bis zur Moderne ab. Das Deutsche Museum, das größte naturwissenschaftlich-technische Museum der Welt, begeistert mit interaktiven Ausstellungen zu allen Bereichen der Wissenschaft und Technik.

Für einen entspannten Nachmittag bietet sich ein Spaziergang durch den Englischen Garten an, einer der größten innerstädtischen Parks der Welt. Beobachten Sie die Münchner Surfer an der künstlichen Welle am Eisbach oder genießen Sie die Aussicht vom Chinesischen Turm aus, wo sich einer der schönsten Biergärten der Stadt befindet.

Tag 3: Starnberger See und Kloster Andechs

Nach dem Trubel der Großstadt führt Sie der dritte Tag Ihrer Reise in die idyllische Voralpenlandschaft südlich von München.

Starnberger See

Der Starnberger See, einer der größten und schönsten Seen Bayerns, liegt nur etwa 25 Kilometer südwestlich von München. Er ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch eng mit der tragischen Geschichte König Ludwigs II. verbunden, der hier 1886 unter mysteriösen Umständen ums Leben kam.

In der hübschen Kleinstadt Starnberg können Sie eine der regelmäßig verkehrenden Schiffsrundfahrten buchen oder sich einfach am Ufer entspannen und den Blick auf die Alpen genießen. Bei gutem Wetter lohnt sich auch ein Bad im klaren Wasser des Sees.

Kloster Andechs

Am Nachmittag empfehlen wir einen Besuch des Klosters Andechs, das auf einem heiligen Berg über dem Ammersee thront. Das Benediktinerkloster ist nicht nur ein bedeutender Wallfahrtsort, sondern auch für seine hauseigene Brauerei bekannt. Nach einer Besichtigung der barocken Klosterkirche mit ihrer prachtvollen Ausstattung können Sie im Biergarten oder im Bräustüberl das berühmte Andechser Bier zusammen mit herzhaften bayerischen Spezialitäten genießen.

Tag 4-5: Die Königsschlösser im Allgäu

Der Höhepunkt Ihrer Bayern-Reise ist zweifellos der Besuch der weltberühmten Schlösser König Ludwigs II. im Allgäu, etwa zwei Autostunden südwestlich von München entfernt.

Schloss Neuschwanstein

Schloss Neuschwanstein, die weltberühmte "Märchenburg" des bayerischen Königs Ludwig II., ist wahrscheinlich das bekannteste Schloss Deutschlands und diente sogar als Inspiration für das Disney-Schloss. Thronend auf einem steilen Felsen über der Pöllatschlucht, mit dem Blick auf die sanften Hügel des Allgäus und den türkisblauen Alpsee, bietet das Schloss eine wahrhaft märchenhafte Kulisse.

Eine Besichtigung des Schlossinneren ist nur im Rahmen einer geführten Tour möglich, für die eine Vorabreservierung dringend empfohlen wird. Beeindruckend sind vor allem der Sängersaal und das Schlafzimmer des Königs mit seiner aufwendigen neugotischen Schnitzarbeit.

Für den perfekten Blick auf Schloss Neuschwanstein sollten Sie unbedingt zur Marienbrücke gehen, die sich hoch über der Pöllatschlucht befindet und einen spektakulären Panoramablick auf das Schloss und die umliegende Landschaft bietet.

Schloss Hohenschwangau

Direkt unterhalb von Neuschwanstein liegt Schloss Hohenschwangau, das Elternhaus von König Ludwig II. Im Gegensatz zu Neuschwanstein wurde Hohenschwangau tatsächlich als königliche Sommerresidenz genutzt. Die romantische Burganlage im neugotischen Stil ist mit ihren mittelalterlichen Wandmalereien, die Szenen aus deutschen Sagen darstellen, beeindruckend ausgestattet.

Linderhof und Oberammergau

Wenn Sie noch Zeit haben, lohnt sich ein Abstecher zum Schloss Linderhof, dem kleinsten der drei Schlösser Ludwigs II. und dem einzigen, das zu seinen Lebzeiten vollendet wurde. Die prachtvolle Parkanlage mit verschiedenen Parkbauten, darunter die künstliche Venus-Grotte, ist besonders sehenswert.

Auf dem Weg dorthin können Sie das malerische Dorf Oberammergau mit seinen kunstvoll bemalten Häusern besuchen, das vor allem für seine alle zehn Jahre stattfindenden Passionsspiele bekannt ist. Die Tradition dieser Aufführungen geht auf ein Gelübde aus dem Jahr 1633 zurück, als die Dorfbewohner von der Pest verschont wurden.

Tag 6: Chiemsee und Herrenchiemsee

Für den letzten Tag Ihrer Bayern-Rundreise empfehlen wir einen Besuch des Chiemsees, auch "Bayerisches Meer" genannt, und des Schlosses Herrenchiemsee auf der gleichnamigen Insel.

Chiemsee und seine Inseln

Der Chiemsee ist der größte See Bayerns und bietet mit den beiden Hauptinseln Herreninsel und Fraueninsel sowie dem beeindruckenden Alpenpanorama eine malerische Kulisse. Vom Hafen in Prien oder Stock können Sie mit dem Schiff zu den Inseln übersetzen.

Die kleinere Fraueninsel ist bekannt für ihr aktives Benediktinerinnenkloster, das bis heute eine berühmte Likörmanufaktur betreibt, und für ihre malerischen Fischerhäuser. Hier können Sie in einem der gemütlichen Gasthäuser frischen Fisch aus dem Chiemsee genießen.

Schloss Herrenchiemsee

Auf der größeren Herreninsel befindet sich das prunkvolle Schloss Herrenchiemsee, das König Ludwig II. nach dem Vorbild von Versailles errichten ließ. Obwohl nie vollendet, beeindruckt es mit seiner verschwenderischen Pracht, insbesondere das Prunkschlafzimmer und der große Spiegelsaal, der sogar länger ist als sein Vorbild in Versailles.

Nach der Schlossbesichtigung lohnt sich ein Spaziergang durch den formalen französischen Garten mit seinen prachtvollen Fontänen und den umgebenden Wald, der als Naturschutzgebiet einen wunderbaren Kontrast zum prunkvollen Schloss bildet.

Praktische Reisetipps für Bayern

Beste Reisezeit

Bayern ist ganzjährig eine Reise wert, aber jede Jahreszeit hat ihren besonderen Reiz. Der Frühling (April bis Juni) bietet milde Temperaturen und blühende Landschaften. Der Sommer (Juli bis September) ist ideal für Wanderungen und Badeaktivitäten an den bayerischen Seen, allerdings ist dies auch die Hauptreisezeit mit entsprechend vielen Touristen und höheren Preisen.

Der Herbst (Oktober bis November) verzaubert mit goldenen Wäldern und klarer Fernsicht in die Alpen. Der Winter (Dezember bis März) lockt mit stimmungsvollen Weihnachtsmärkten und Schneesportmöglichkeiten in den Alpen.

Anreise und Fortbewegung

München ist mit seinem internationalen Flughafen und als wichtiger Bahnknotenpunkt hervorragend zu erreichen. Innerhalb Bayerns bietet die Deutsche Bahn gute Verbindungen zwischen den größeren Städten.

Für die Erkundung der ländlichen Regionen und für maximale Flexibilität empfiehlt sich jedoch ein Mietwagen. Das bayerische Straßennetz ist gut ausgebaut, und die malerischen Landstraßen bieten immer wieder spektakuläre Ausblicke.

Unterkunft

Bayern bietet eine breite Palette an Unterkünften, von luxuriösen Hotels in den Städten bis hin zu gemütlichen Gasthöfen und Ferienwohnungen auf dem Land. Besonders authentisch ist eine Übernachtung in einem traditionellen bayerischen Gasthaus, wo Sie oft auch regional geprägte Küche genießen können.

In der Hochsaison und während großer Veranstaltungen wie dem Oktoberfest sollten Sie Ihre Unterkunft frühzeitig buchen.

Kulinarisches

Die bayerische Küche ist deftig und herzhaft. Zu den Klassikern gehören Weißwurst mit süßem Senf, Schweinshaxe mit Knödeln, Leberkäs, verschiedene Würste und natürlich Brezeln. Nicht zu vergessen das weltberühmte bayerische Bier, das nach dem Reinheitsgebot gebraut wird und in unzähligen lokalen Brauereien und Biergärten genossen werden kann.

In den Alpenregionen finden Sie auch Einflüsse der österreichischen und Tiroler Küche, während in Franken die Weinkultur eine wichtige Rolle spielt.

Fazit

Bayern ist ein Land der Kontraste, in dem Tradition und Moderne, urbanes Leben und unberührte Natur, Hochkultur und Volksbrauchtum harmonisch nebeneinander existieren. Eine Reise von München zu den Märchenschlössern bietet einen wunderbaren Einblick in die Vielfalt dieses faszinierenden Bundeslandes.

Egal ob Sie ein Liebhaber von Kultur und Geschichte sind, die Schönheit der Natur genießen möchten oder einfach nur die berühmte bayerische Gemütlichkeit erleben wollen – Bayern hat für jeden etwas zu bieten. Wir wünschen Ihnen eine unvergessliche Reise und, wie man in Bayern sagt: "Pfiat di" – auf Wiedersehen!

Das könnte Sie auch interessieren

Berlin Sehenswürdigkeiten

Berliner Highlights: Ein Wochenende in der Hauptstadt

Entdecken Sie die besten Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps für einen perfekten Wochenendtrip nach Berlin.

Weiterlesen
Rheintal

Rheinromantik: Eine Flusskreuzfahrt durchs Mittelrheintal

Erleben Sie das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal mit seinen Burgen und Weinbergen vom Wasser aus.

Weiterlesen
Schwarzwald

Schwarzwald-Abenteuer: Wandern, Wellness und Kulinarik

Eine Reise durch den mystischen Schwarzwald mit seinen malerischen Dörfern, traditionellen Gasthäusern und atemberaubenden Wanderwegen.

Weiterlesen